Jürgen Wiener (Schulleiter und Master Instruktor)
Mein Name ist Jürgen Wiener. Ich bin 1984 geboren und habe mich eigentlich schon mein ganzes Leben lang mit dem Thema Kampfsport und Selbstverteidigung auseinandergesetzt.
Angefangen hatte alles im Alter von 8 Jahren mit Karate.
Dem Karate bin ich bis heute treu geblieben und bin Träger des 2. Dan (2. Schwarzgurt).
2001 hatte ich meine Ausbildung bei der Polizei des Landes Baden-Württemberg begonnen. Während meiner Laufbahn bei der Polizei hatte ich durch viele neue Kontakte die Möglichkeit, in die verschiedensten Kampfsportarten und Selbstverteidigungssysteme hineinzuschnuppern, um eine den heutigen Bedürfnissen angepasste Alternative zum Karate kennenzulernen.
Ziel war es hierbei ein System zu finden, welches jeden Menschen, unabhängig seiner körperlichen Fähigkeiten und Fitness, schnellstmöglich in die Lage versetzen kann sich mit einfachen Mitteln verteidigen zu können.
Und fündig geworden bin ich dabei im Rahmen meines Bachelor-Studiums zum Polizeikommissar in Villingen-Schwenningen bei dem System Krav Maga.
Krav Maga ist für mich das am besten geeignete System um mein Wissen und meine Erfahrungen im Bereich der Selbstverteidigung an andere Menschen weiterzugeben.
Inzwischen bin ich Krav Maga Master Instruktor, Police und Security Instruktor, Junior Class Instruktor (2. Dan) sowie Bonowi Multiplikator und Shooting Instruktor.
Heute bin ich Beamter in der öffentlichen Verwaltung und kümmere mich dort um Sicherheit und Ordnung.
Stephan Geillinger (Schulleiter und Master Instruktor)
Stephan Alexander Geillinger
Sicherheitsfachwirt (FH)
Jahrgang 1969
Fernspäher bei der Bundeswehr Anfang bis Mitte 90er , Dienstgrad Stabsunteroffizier.
Mit Krav Maga bin ich bei der Bundeswehr erstmalig in Berührung gekommen, dann habe ich ab 2008 im Zivil Leben wieder das Krav Maga Training aufgenommen, wegen fehlender Trainingsmöglichkeit bis dahin habe ich zwischenzeitlich MMA trainiert.
Inzwischen bin ich graduiert als Master Instructor für Krav Maga, Zugriff und Military. Seit 2020 bin ich noch zusätzlich staatlich geprüfter Instructor für Verteidigungsschiessen.
Die Gewalttäter haben sich in den letzten Jahren angepasst und sind inzwischen trainierter wie früher, daher sehe ich Krav Maga nicht als statisches System, sondern als ein dynamisches, dass sich den neuen inzwischen gewalttätigeren Angriffen anpassen muss. Diesen notwendigen Anpassungen fühle ich mich verpflichtet und will unsere Schüler immer auf dem neusten Stand halten. Gemäß dem Motto „No luck, just skills“
Colin Lesch (Instruktor)
Mein Weg zum TC Hochrhein und Krav Maga dürfte einem Bedürfnis entspringen, das so mancher Mensch in meiner Lebenssituation (Ü40) hat: Ich habe für mich erleben dürfen, dass man mit eigenen Kindern das Thema Sicherheit ganz neu definiert und die Beschäftigung mit Selbstverteidigung für die Familie aus Vatersicht plötzlich sehr attraktiv erscheinen kann.
Für mich selbst habe ich gern an frühere Erfahrungen mit Taekwon Do und Jeet Kunde Do anknüpfen wollen, eine Bereicherung für meine Work-Life Balance gesucht und mich selbst hinsichtlich herausfordernder Situationen bei meiner Arbeit als Teamleiter im Sozial- und Gesundheitsbereich entwickeln wollen.
Für diese Zugänge habe ich in Krav Maga ein potentes System und eine solide Grundlage gefunden. Dabei schätze ich es sehr, dass wir im TC Hochrhein diesen Rahmen nicht als Grenze verstehen, sondern für Euch immer wieder bestrebt sind, uns weiterführende Inhalte zu erschließen und einfließen zu lassen. Aktuell darf ich feststellen, dass ich fitter bin als beim Einstieg 2016, meine Kinder mit Freude dran sind und ich nach aktiven 3 Jahren die Instruktor-Ausbildung absolvieren konnte. Als Bonus gabs das Üben mit tollen Trainingspartnerinnen und -partnern oben drauf.
Im Training ist es mir ein Anliegen, über das Vermitteln bloßer Techniken hinaus zu gehen und das Entwickeln hilfreicher Prinzipien unserer Teilnehmer zu ermöglichen. Dafür sind mir Fitness, Aufmerksamkeit, angepasste Trainingsintensitäten, realitätsnahe Szenarien und zeitgleich der Fokus auf Verletzungsprävention wichtig: Klar ist im Ernstfall voller Einsatz gefragt. Doch wer im Training aufgrund unangepasster Intensitäten sich oder andere verletzt, bringt seine Trainingspartner und sich darum, bestmöglich vom Training zu profitieren und wertvolle Automatismen zu entwickeln. Verletzt daheim rumzuhängen nervt einfach derbe.
Nadja Adeler (Instruktorin)
Mein Name ist Nadja Adeler und ich bin Jahrgang 1998. Seit meinem fünften Lebensjahr betreibe ich Kickboxen und seit ich sechs bin Karate. Dennoch ist meine große Leidenschaft das Kickboxen. Mittlerweile trage ich den Braungurt (1.Kyu) und den Schwarzgurt (1.Dan) im Karate.
Durch die Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen hatte ich nicht nur die Gelegenheit die verschiedensten Orte in ganz Deutschland zu sehen, sondern auch weltweit Metropolen und größere Städte zu bereisen. Unter anderem konnte ich mich für die Weltmeisterschaften in Huelva/Spanien 2009, Edinburgh/Schottland 2010, Karlsruhe/Deutschland 2011, Orlando/USA 2012 und Dublin/Irland 2017 qualifizieren. Zu meinen größten Erfolgen bzw. Titeln zählen: Internationale Deutsche Meisterin, Bronze an der Weltmeisterschaft 2011, 2012 und 2017, Team- Weltmeisterin 2011 und 2017.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung wurde ich 2014 zur Kinder- und Jungendtrainerin im Kickboxen verpflichtet. Doch letztendlich bleibt Kickboxen ein Wettkampfsport und behandelt Selbstverteidigung nur bis zu einem gewissen Grad. Daher bin ich 2016 zum Krav Maga gekommen, einem Selbstverteidigungssystem, das für jeden geeignet ist. Ich war schnell davon fasziniert, sodass ich bestrebt war, den Instructorgrad zu erreichen. Dies gelang mir 2019.
Überdies begann ich 2018 meine Ausbildung bei der Polizei Baden-Württemberg. Hier kann ich meine Kampfsport- und Selbstverteidigungserfahrungen auch beruflich nutzen.
Mein Ziel ist es, den Teilnehmenden mentale und physische Stärke mithilfe dieses Selbstverteidigungssystems zu vermitteln und ihr Körperbewusstsein zu bekräftigen.
Florian Philipp (Instruktor)
Mein Name ist Florian Philipp, Jahrgang 1986.
Seit meinem 5. Lebensjahr habe ich ohne Unterbrechung mein Leben dem Ringkampfsport gewidmet. Mit 26 Jahren habe ich meine aktive Karriere beendet und war danach weitere 7 Jahre Trainer im Ringen
Hauptberuflich bin ich beim Deutschen Zoll beschäftigt, dort bin ich seit 2003 ausgebildeter Einsatztrainer.
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen im Kampfsport, der Selbstverteidigung als Einsatztrainer sowie tatsächlichen Auseinandersetzungen mit Gewaltanwendungen im Rahmen meiner dienstlichen Tätigkeit, bin ich von Krav Maga persönlich überzeugt.
Meine Intension ist es, Ihre persönliche Sicherheit mit realistischem Training zu erhöhen.
Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!